Professionelle Finanzplanung Meistern
Entwickeln Sie systematisch Ihre Expertise im Unternehmensbudgeting durch unser strukturiertes 12-Wochen Lernprogramm mit praxiserprobten Methoden und individueller Betreuung.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbarenGrundlagen
Finanzielle Kennzahlen und Budgetstrukturen verstehen
Planung
Strategische Budgetentwicklung und Forecasting-Methoden
Kontrolle
Monitoring, Abweichungsanalysen und Korrekturmaßnahmen
Optimierung
Advanced Analytics und strategische Finanzführung
Strukturierter Lernpfad für nachhaltige Expertise
Unser Curriculum basiert auf bewährten Praxisstandards und führt Sie systematisch von den Grundlagen bis zur strategischen Finanzführung. Jeder Baustein baut logisch aufeinander auf und vermittelt praxisrelevante Fähigkeiten.
Finanzmanagement Fundament
- Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation
- Cashflow-Management und Liquiditätssteuerung
- Kostenstrukturen und Profitabilitätsanalysen
- Praxisprojekt: Unternehmensanalyse durchführen
Strategische Budgetplanung
- Rolling Forecast und Szenario-Planung
- Investitionsrechnungen und ROI-Bewertung
- Abteilungsbudgets koordinieren und konsolidieren
- Risikomanagement in der Finanzplanung
Performance Monitoring
- Dashboard-Entwicklung für Controlling
- Variance Analysis und Korrekturmaßnahmen
- Reporting-Standards und Kommunikation
- Automatisierung von Routineprozessen
Advanced Financial Leadership
- Strategische Finanzentscheidungen treffen
- Stakeholder-Management und Präsentationstechniken
- Change Management im Finanzbereich
- Abschlussprojekt: Vollständige Budgetplanung erstellen
Vielfältige Bewertungsmethoden für nachhaltigen Lernerfolg
Unsere Bewertungsansätze kombinieren theoretisches Verständnis mit praktischer Anwendung und fördern kontinuierliche Weiterentwicklung durch regelmäßiges Feedback.
Praxisprojekte
Reale Fallstudien aus verschiedenen Branchen bearbeiten und Lösungsstrategien entwickeln. Jedes Projekt wird individuell bewertet und mit konstruktivem Feedback versehen.
Peer Reviews
Kollegiale Bewertung von Budgetplanungen fördert den Erfahrungsaustausch und schärft den Blick für verschiedene Herangehensweisen in der Finanzplanung.
Kompetenz-Checkpoints
Regelmäßige Selbsteinschätzungen und Expertenfeedback zu spezifischen Fertigkeiten helfen dabei, den Lernfortschritt zu dokumentieren und Lücken zu identifizieren.
Portfolio-Bewertung
Kontinuierliche Dokumentation des Lernprozesses in einem persönlichen Portfolio zeigt die Entwicklung der analytischen Fähigkeiten über den gesamten Kursverlauf.

Dr. Matthias Weber
15 Jahre Erfahrung in der strategischen Unternehmensplanung mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne.

Stefan Müller
Praxiserfahrung aus über 200 Budgetplanungsprojekten und Expertise in der Implementierung digitaler Controlling-Systeme.

Thomas Klein
Spezialisiert auf Risikobewertung und Szenario-Planung mit umfangreicher Beratungserfahrung in volatilen Marktumgebungen.
Lernen von erfahrenen Praktikern
Unsere Dozenten bringen jahrzehntelange Praxiserfahrung aus verschiedenen Branchen mit. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern teilen bewährte Strategien und warnen vor typischen Fallstricken in der Finanzplanung.
Jeder Experte betreut maximal 12 Teilnehmer, um intensive Betreuung und individuelles Feedback zu gewährleisten. Diese persönliche Begleitung macht den entscheidenden Unterschied für Ihren Lernerfolg.
- Persönliche Mentorship und wöchentliche Einzelgespräche
- Branchenspezifische Fallstudien und Praxisbeispiele
- Networking-Gelegenheiten mit anderen Finanzprofis
- Zugang zu aktuellen Tools und Software-Lösungen
- Kontinuierliche Weiterbildung auch nach Kursabschluss